Haltung

 

Unsere Isländer leben ganzjährig im Offenstall. Die kleinen Gruppen sind nach Geschlechtern getrennt. Wir legen großen Wert auf eine langsame und ausreichende Eingliederung. Bei uns wird kein Pferd „einfach dazugestellt“. 

 

Unsere Paddocks sind mit frostfreien Tränken ausgestattet. Alle Stallausgänge verfügen über Lamellen als zusätzlichen Insektenschutz. Salzlecksteine befinden sich in jedem Stall. 

 

Im Sommer stehen unsere Isländer täglich stundenweise auf der Weide. Die Weidezeit richtet sich dabei nach dem Gehalt der Grünflächen und dem Ernährungszustand der Herde. Je nach Weidezeit wird abends nochmal eine Portion Raufutter angeboten, um keine langen Fresspausen entstehen zu lassen. 

 

Im Winter erhalten unsere Isländer portionierten Zugang zur Raufutter-Raufe. Das Raufutter wird in engmaschigen Heunetzen angeboten, damit die Nahrung möglichst langsam in kleinen Portionen aufgenommen wird.

 

 

Mineralfutter in Briketform wird jeden Abend von uns verteilt. Kraftfutter steht zur freien Verfügung. 

 

 

 


Preisliste

 

Wir bieten verschiedene Unterstellmöglichkeiten zu unterschiedlichen Preiskonditionen an: 

 

Gruppenhaltung im Offenstall:

 

Der Preis für ein Islandpferd in der Gruppe beträgt bei uns 300 €.

Darin inbegriffen sind: Fütterung (i.d.R. Heulage, Heu nach Absprache), Weide im Sommer, Kraft- und Mineralfutter, Misten (je nach Preiskondition), Nutzung der Anlage.

 

 

Durch regelmäßige Mithilfe am Stall, kann der monatliche Mietpreis verringert werden. Dies muss individuell abgesprochen werden. 

 

 

Einzelbox mit Paddock:

 

Grundsätzlich ist es auch möglich bei uns sein Pferd in einer Einzelbox mit Paddock unterzubringen.

Allerdings ist dies auch immer eine Frage der Verfügbarkeit der Boxen und natürlich steigt der Preis dementsprechend. Bitte Fragen Sie einfach nach, dann können wir eine individuelle Lösung für Ihr Pferd finden.

 

 

 

Jungpferdeaufzucht:

Nach Absprache möglich.

 

 

Gnadenbrotpferde:

Unsere „Alten“ (30+) stehen ganzjährig auf Weide. Zusätzlich erhalten sie zweimal täglich eingeweichte Heucobs mit Kraftfutter. Ihr Zustand wird von uns regelmäßig kontrolliert. Die Kontrolle ersetzt allerdings nicht die Vorstellung beim Tierarzt und sollte für den Besitzer selbstverständlich sein. 

 

 


Hufschmied und Tierarzt

 

Regelmäßig werden Termine mit unserem Hufschmied vereinbart und bekannt gegeben. Selbstverständlich können auch andere Schmiede von den Einstellern organisiert werden. Bitte fragt dann, ob bei den anderen Einstellern ggf. auch Bedarf besteht. 

 

Bei Einstellung wird der Haustierarzt des jeweiligen Pferdes mit Telefonnummer eingetragen. Bei Auffälligkeiten werdet ihr informiert und bei Bedarf der jeweilige Tierarzt hinzugezogen. Bitte habt Verständnis, dass bei einem Notfall individuell entschieden werden muss. 

 

Bei Einstellung wird uns der Equidenpass ausgehändigt und anschließend bei uns sicher aufbewahrt, um bei tierärztlicher Behandlung zur Verfügung zu stehen. 

 

Unsere Pferde werden regelmäßig entwurmt. Die Termine werden frühzeitig bekanntgegeben, damit alle Pferde zur gleichen Zeit entwurmt werden. 

 


Hunde

 

Hunde sind auf dem Hof grundsätzlich willkommen. Dies gilt allerdings nur, solange sie verträglich sind.

 

Unsere drei Hunde haben auf unserem Hof natürlich Vorrang. Sollte sich ein Hund mit unseren Hunden nicht verstehen, muss dieser leider Zuhause bleiben. Die Hunde sind auf dem Hof zu beaufsichtigen und dürfen nicht in die Paddocks. Außerdem sind die Hinterlassenschaften unaufgefordert zu entfernen.  

 


KONTAKT

Islandpferde am Engelsmeer

Inh. Elke und Ulf Kempa

Am Moordamm 11c

26160 Bad Zwischenahn

 

Tel.: 04403 58157

Mobil.: 0177 6554787

E-Mail: u.kempa@t-online.de